Digitalisierung an Schulen
1. Aktueller Stand
In den vergangenen Jahren entwickelte sich Deutschland zum Schlusslicht beim Thema Digitalisierung an Schulen. Laut einer aktuellen Studie zur Digitalisierung der Bildung sind 77% der Schüler mit der Auswahl an digitalen Lernangeboten unzufrieden.
Die Berücksichtigung rechtlicher Voraussetzungen ist bei Projekten zum Thema Digitalisierung essenziell. Besonders bei minderjährigen SchülerInnen ist die Erhebung und Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten nur unter bestimmten Rahmenbedigungen möglich, was eine Umsetzung digitaler Angebote verzögern könnte. Durch die Nutzung digitaler Angebote erhöht sich zudem die Gefahr von Cyberangriffen, welche gravierende Folgen nach sich ziehen könnten, sollte kein ausführliches Sicherheitskonzept implementiert sein.
Oftmals mangelt es an Schulen an fachkundigem Personal, um sich diesen rechtlichen und technischen Herausforderungen annehmen zu können. Zur Gestaltung des digialen Lehrens bedarf es darüber hinaus ein pädagogisches Konzept, um sicherstellen zu können, dass SchülerInnen trotz des fehlenden Präsenzunterrichts aufnahmefähig bleiben und aktiv am Unterricht teilnehmen können.
Gemäß der Studie stellt aus Sicht der SchülerInnen der fehlende Einsatz digitaler Medien das dringlichste Problem an Schulen dar. Nur eine geringe Anzahl an Schülern (6%) ist gegenüber neuen Technologien negativ eingestellt.
2. Unsere Lösungen
Wir bieten Ihnen digitale Plattformen, welche sämtliche Bedarfe der Schulen deckt: Videokonferenzen, eine Lern-Management-Plattform und eine kollaborative Cloud-Lösung erleichtern SchülerInnen und Lehrkräften den Zugang zu digitalen Angeboten.
Dabei beschränkt sich die Leistung nicht auf die Bereitstellung der Dienste: Unser Alleinstellungsmerkmal besteht darin, Lehrkräften und SchülerInnen, umfangreichen Support anzubieten und sie dabei zu unterstützen, die zur Verfügung gestellten Produkte im Alltag nutzen zu können.
Mit Hilfe unseres Cloud-Dienstes können Sie ganz einfach und schnell mit Ihren Kollegen in Kontakt treten. Darüber hinaus unterstützen Sie viele smarte Apps.
Mit Hilfe des Dashboards erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Ihren Arbeitstag: Chats, E-Mails, Aufgaben, Termine, Ankündigungen u.v.m. lassen sich auf Ihrem Dashboard zusammenfassen. Die App Ankündigungen ist vor allem für die Schulleitung interessant: Mit ihrer Hilfe lassen sich wichtige Informationen an alle Kolleginnen und Kollegen kommunizieren. Eine Kommentarfunktion erlaubt die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.
Organisatorische Tätigkeiten lassen sich beispielsweise mit Hilfe Ihres Chats, Ihres Kalenders, Ihrer Kontaktliste, Ihres E-Mail-Zugangs und Ihrer Aufgaben-App realisieren. Auch diese Funktionen können Sie mit Ihren Kollegen teilen.
Zudem kann unser Cloud-Dienst als integrierte Office-Lösung im Browser fungieren. Als nennenwerte Funktion lässt sich die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten nennen.
Homeschooling muss sich nicht auf die monotone Bearbeitung von Aufgaben beschränken: Agieren Sie mit Hilfe unseres Webkonferenz-Tools interaktiv im Chat mit Ihren SchülernInnen in Videokonfrenzen. Nutzen Sie das Whiteboard oder teilen Sie Ihre hochgeladenen Dokumente. Moderatoren-Funktionen, wie die Möglichkeit, dass alle neuen Teilnehmer ohne Video und/oder Ton beitreten, unterstützen Sie im alltäglichen Gebrauch.
Versehen Sie wichtige Videokonferenzen mit Passwörtern. Oder führen Sie gleich Ihre ganze Schulkonferenz online!
Nutzen Sie das Screensharing, um den Bildschirm Ihres Computers oder Smart-Boards zu teilen.
Nach der Unterrichtsstunde ist vor der Unterrichtsstunde. Mit Hilfe unseres LMS können Sie sicherstellen, dass sich Ihre SchülerInnen einfach und unkompliziert auf die kommende Unterrichtsstunde vorbereiten. Möchten Sie, dass sich Ihre SchülerInnen untereinander über ihre Hausaufgaben austauschen? Oder möchten Sie eine konsolidierte Wissensdatenbank mit Aufgaben, Lösungen, wichtigen Informationen zum Kurs sowie wichtigen Terminen?
All diese Erfordernisse können mit Hilfe unseres LMS abgebildet werden. Laden Sie Aufgaben hoch, regen Sie Diskussionen an, erstellen Sie Lernziele oder verteilen Sie automatisiert auf Wunsch per Zufallsgenerator Gruppenaufgaben. Kursmanagement war noch nie so einfach!
Auch Klausuren mit zeitlicher Beschränkung können über unser LMS geschrieben werden. Egal ob Freitext (mit Formel-Tool) oder Multiple-Choice. SpeedGrader™ korrigiert für Sie die Klausur soweit, wie ihm die korrekten Antworten bekannt sind. Die ausstehende Korrektur können Sie bequem über die grafische Oberfäche vornehmen.
3. Interesse geweckt?
Wir arbeiten kontinuierlich an der Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Dazu gehört auch die DSGVO. Unsere Produkte sind DSGVO-konform. Der Service von akasolutions.de umfasst nicht nur die Bereitstellung der Dienste. Unser Service umfasst auch die schrittweise Einführung an Ihrer Schule, darunter die Schulung von Lehrkräften in einer Einführungsveranstaltung und die Bereitstellung von How-to-Videos für Schüler. Fragen zur Anwendung der Dienste können mit Hilfe unseres Ticket-Systems bequem gestellt werden; auf Wunsch mit einem SLA. Auf Wunsch übernehmen wir zudem die Pflege der Datensätze. Alles in allem haben Sie mit akasolutions.de die Möglichkeit eines schnellen und unkomplizierten Einstiegs in das digitale Lehren.
Sie haben weitere Fragen oder wünschen ein Beratungsgespräch?
Wenden Sie sich an das Vertriebs-Team unter: [email protected] oder telefonisch: +49 6131/143 76 11